Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

PANORAMA VIENNA setzt auf innovative Solartechnologie von Sto

Fassade der Zukunft im Wiener Prater:

PANORAMA VIENNA setzt auf innovative Solartechnologie von Sto

Die VIDA PANORAMA GmbH setzt mit einer zukunftsweisenden Fassadenlösung für das PANORAMA VIENNA im Wiener Prater ein Zeichen für nachhaltige Energiegewinnung in der österreichischen Hauptstadt. In Kooperation mit dem innovativen österreichischen Fassadenspezialisten Sto, wurde ein einzigartiges Konzept für den zylindrischen Rundbau von PANORAMA VIENNA entwickelt, eine wegweisende Kombination aus Solarmodulen mit neuster TOPCon-Halbzellen-Technologie und hochmodernen Fassadenplatten. Interessierte Besucherinnen und Besucher können am 1. Mai 2024 beim „Tag der offenen Tür“ von PANORAMA VIENNA mehr über die Photovoltaik-Fassade erfahren und auch einen Blick in die Rotunde vor Ausstellungsbeginn werfen.

Eine Fassade mit Zukunft

Mit seinen begehbaren riesigen Rundbildern, die das Gefühl vermitteln sich in historischen Stadtveduten, faszinierenden Naturräumen oder Momenten der Zeitgeschichte zu befinden, wird PANORAMA VIENNA nach Abschluss der Fassadenarbeiten eine neue Attraktion im Wiener Prater. Der ca. 33 m hohe Rundbau steht in unmittelbarer Nähe des Geländes der historischen „Rotunde“.  Ein innovatives System ermöglicht eine solare Energiegewinnung an der Fassade.  Mit einer beeindruckenden Fassadenfläche von ca. 3600 qm, davon ca. 1600 qm Photovoltaik, wird die Fassade ein Vorzeigeprojekt der Sonnenstadt Wien für die solare Energiegewinnung im städtischen Raum. Allein die Fassaden-Photovoltaik wird hochgerechnet ca. 300.000 kWh Strom jährlich liefern. Das entspricht dem Jahresbedarf von 75 4-Personen-Haushalten. Das Design der Fassade von PANORAMA VIENNA wird dabei perfekt auf die Photovoltaikanlage abgestimmt. Die Fassade ist Teil des Gesamtausstellungskonzepts und verbindet Erlebniswelt, Nachhaltigkeit und moderne Technologie im Wiener Prater auf eine gänzlich neue Art.​

Die Rotunde von PANORAMA VIENNA ist nicht nur ein besonderes Bauwerk, sondern auch ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Stadterneuerung. „Wir sind stolz darauf, mit diesem Projekt einen Beitrag zu Verwirklichung der ehrgeizigen Ziele der Wiener Sonnenstrom-Offensive beizutragen und setzen damit ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft in der Metropole Wien“, betont llona Cardoso Vicente, Geschäftsführerin der VIDA PANORAMA GmbH.

Das PANORAMA VIENNA demonstriert eindrucksvoll, dass Innovation, Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und ist ein inspirierendes Modell für zukünftige Bauprojekte in urbanen Zentren sein können.  Gleichzeitig wird ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher geschaffen, dass das faszinierende Ausstellungskonzept der Riesenrundbilder im Inneren der Rotunde mit ihrer energetisch hochmodernen Außenhülle harmonisch miteinander in Einklang bringt.​

Ein großer Schritt in die Zukunft

Die energetische Funktionsfassade des PANORAMA VIENNA befindet sich in diesem Kontext ganz in Übereinstimmung mit den Plänen der Wiener Stadtregierung: Eine flächendeckende Photovoltaik-Offensive ist ein wesentlicher Punkt für die Energiewende und die Klimaneutralität der Stadt Wien.

2021 hat es den Startschuss für die Wiener Photovoltaik-Offensive – das bis dato größte Sonnenstromausbau-Programm in Wien – gegeben: Bis 2030 sollen rund ein Viertel aller Wiener Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden.  Die Wien Energie, der größte Energieversorger Österreichs, verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt grünen Strom zu produzieren. Das PANORAMA VIENNA leistet einen bedeutenden Beitrag zu dieser Vision mit der Fokussierung auf innovative Fassaden-Photovoltaik und rückt dieses Ziel mit dem Modellcharakter auch für weitere Gebäude in Wien einen großen Schritt näher.

Die nachhaltige Energiegewinnung an der Fassade trägt nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern sichert auch die Lebensqualität der Wiener Bürgerinnen und Bürger für die kommenden Generationen. „Wir sehen in der integrierten PV-Fassade von PANORAMA VIENNA ein Leuchtturmprojekt. Gemeinsam mit PANORAMA VIENNA wollen wir mit diesem Modellprojekt Investor:innen, Architekt:innen, und Projektentwickler:innen zur Nachahmung anregen. „Wir freuen uns ganz besonders, dass bei der vorgehängten und hinterlüfteten Fassade für PANORAMA VIENNA schon unsere äußerst leistungsstarken PV-Fassaden-Module (425 Wp) zum Einsatz kommen können.“, so Christof Hernegger, Leiter Kompetenz Center Systemfassaden, Sto Ges.m.b.H Villach, dem Technologieführer im Bereich Fassadendämmung.
Für die bauliche Umsetzung werden derzeit noch die vertraglichen Bedingungen zwischen den Partnern finalisiert. Die Bauzeit für die integrierte Photovoltaik-Fassade wird dann 4-6 Monate betragen.

Rendering Fassade (c) VIDA Panorama-StoDesign
Innenansicht Rotunde (c) Nelson Cardoso Vicente
Vorheriger Beitrag
Die Tradition der Panoramamalerei
Nächster Beitrag
Solarfassade für PANORAMA VIENNA – Muster- und Leuchtturmprojekt Photovoltaik gefördert vom Klima- und Energiefonds